Die Grundschule an der Sutt wird von Kindern aus vielen verschiedenen Ländern besucht.
Es ist für uns wichtig, stets friedlich und tolerant miteinander zu leben und zu lernen.
Wir sind eine inklusive Schule mit vielen Ganz-tagesangeboten. Jedes Kind ist uns willkommen. Es wird jeder geachtet und in die Gemeinschaft aufgenommen.
Jedes Kind bekommt Freiraum und Unterstützung mit dem Ziel, dass es sich entfalten kann und sich an der Grundschule an der Sutt wohlfühlt.
Zu einem guten Zusammenleben an unserer Schule wollen wir alle beitragen. Deshalb sorgen wir dafür, dass diese Regeln eingehalten werden.
Schüler, Lehrkräfte, Betreuungspersonal und Eltern sind über diese Regeln in Kenntnis gesetzt worden.
Hast du dich einmal nicht an eine Regel gehalten, dann erwarten wir, dass du es wieder gut machst.
Die Worte:
ENTSCHULDIGUNG DANKE BITTE
und ein freundlicher Gruß machen das gemeinsame Leben an unserer Schule viel leichter. Nutze diese fleißig!
Wir beachten die Regeln der Grundschule an der Sutt und werden sie einhalten.
Die Schulfamilie
Regeln für ein gelingendes Schulleben
- Ich melde mich, wenn ich etwas sagen möchte.
- Ich bin leise und höre gut zu.
- Ich arbeite aufmerksam und sorgfältig.
- Ich bin freundlich und fair.
- Ich achte das Eigentum anderer.
- Ich befolge die Anweisungen der Erwachsenen.
- Ich fühle mich für unsere Schule verantwortlich und halte sie sauber.
- Roller und Räder schiebe ich auf dem Schulgelände.
- Ich gehe stets langsam und leise durch das Schulhaus und lasse an der Treppe Platz für andere. Ich laufe immer auf der rechten Seite.
- Das Mittagessen gibt es in der Mensa. Ich esse leise und ordentlich an meinem Platz.
- Ich laufe nur mit Erlaubnis eines Erwachsenen durch das Schulhaus. Für das Verlassen des Schulgeländes benötige ich eine Genehmigung.
- Im Schulhaus grüße ich alle stets freundlich.
- Bevor ich das Schulgelände betrete, schalte ich mein Smartphone und/oder meine Smartwatch aus und packe es/sie in die Schultasche. Erst wenn ich das Schulgelände wieder verlassen habe, schalte ich es oder sie wieder ein.