Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich möchte mich Ihnen gerne vorstellen. Seit März 2021 bin ich als JaS (Jugendsozialarbeit an Schulen) an der Suttschule tätig.
Die JaS ist ein freiwilliges und kostenloses Angebot der Jugendhilfe.
Sie richtet sich sowohl an Schülerinnen und Schüler, wie auch an Eltern und versteht sich als Anlaufstelle für schulische und private Sorgen, Probleme oder Fragestellungen, zum Beispiel Schulangst, Konflikte oder Integrationsschwierigkeiten.
Ich arbeite mit der Schulleitung, den Lehrkräften und Netzwerkpartnern innerhalb und außerhalb der Schule zusammen, um die Schülerinnen und Schüler individuell zu unterstützen.
Neben der Beratung ist die Projektarbeit mit Klassen und einzelnen Kindergruppen ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt.
Persönliche Informationen werden verantwortungsvoll und vertraulich behandelt.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!
Kathrin Gietl-Reichhart Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Der Clou – Freizeitangebote für alle jungen Leute in Kempten und Umgebung
Es ist wieder soweit: Das Amt für Jugendarbeit der Stadt Kempten (Allgäu) freut sich sehr, das aktuelle „Clou“-Heft zu präsentieren.
Zunächst finden Sie eine nach Jahresverlauf sortierte Auflistung aller Angebote. Im hinteren Teil zeigen wir Ihnen zudem die festen Angebote und Einrichtungen der Jugendarbeit, die die Kinder und Jugendlichen ganzjährig in Kempten (Allgäu) nutzen können.
So gibt es hier z. B. alle wichtigen Informationen zu dem zentral gelegenen Jugendhaus in der Landwehrstraße, über das Streetwork mit Anlaufstelle in der Allgäuhalle, bis hin zu den Stadtteiljugendzentren in Bühl, St. Mang und Thingers, die der Stadtjugendring betreut.
Klicken Sie einfach auf www.kempten.de/der-clou.
Projekt „Nein heißt Nein“
Die Fachberatungsstelle Frauennotruf Kempten besucht auch dieses Schuljahr unsere 4. Klassen und führt das Projekt „Nein heißt Nein“ durch. Ziel des Projekts ist es, Kindern Selbstbewusstsein zu vermitteln, ihre Grenzen und die Grenzen anderer erkennen und akzeptieren zu lernen. Dies erfolgt angstfrei und kindgerecht. Das Projekt findet statt am 23., 24., 27. und 30. September 2024.
Mehr Infos dazu erhalten Sie auch auf der Homepage der Fachberatungsstelle: https://www.fachberatungsstelle-kempten-awo.de/downloads-links/
Bei Fragen können Sie sich direkt an die Fachberatungsstelle wenden oder an die Jugendsozialarbeiterin der Suttschule Frau Gietl-Reichhart unter 0831 – 7458 4162.